Wir erkennen unsere Verantwortung als Industrielle an und verpflichten uns, sichere und qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen.
Uns ist durchaus bewusst, dass die Menschheit eine besondere Verantwortung hat, das empfindliche Gleichgewicht der Natur zu achten und zu bewahren. Daher verpflichten wir uns sowohl bei der Produktion und Verwendung als auch bei der Entsorgung unserer Produkte zum schonenden und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde und zum Schutz der Natur.
Panasonic Energy strebt bei jedem Schritt des Produktionsprozesses höchste Qualität an und möchte so volle Kundenzufriedenheit erreichen. Unsere voll automatisierten Produktionslinien umfassen Produktionsanlagen, die über viele Jahre hinweg mit Schwerpunkt auf Qualitätskontrolle unabhängig entwickelt wurden.
Falls Sie mit einem Produkt von Panasonic Energy nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte:
Panasonic Energy Europe NV
Customer Care Department
Brusselsesteenweg 502
1731 Zellik, Belgien
Tel.: +32 2 481 11 70
Fax: +32 2 466 76 49
Bedenken Sie bitte, dass jede Beanstandung von Batterien tendenziell drei mögliche Ursachen hat:
Wie jede andere bekannte Marke wird Panasonic bisweilen mit gefälschten oder mit ähnlich aussehenden Produkten konfrontiert.
Panasonic verfolgt eine Politik des Ergreifens proaktiver und reaktiver Maßnahmen gegen einen solchen illegalen Handel und ist bereit, etwaige verdächtige Waren zu prüfen, die auf dem europäischen Markt gefunden werden.
Sollten Sie Fragen oder Zweifel zu gewissen Panasonic-Produkten oder zu Produkten haben, die ähnlich wie Panasonic aussehen, von denen Sie denken, dass sie möglicherweise keine Originale sind, können Sie sich gerne an uns wenden, und zwar an [email protected]. Vielen Dank.
Sehen Sie sich dieses umfassende 4-minütige Video an, in dem die Risiken von Produktfälschungen erläutert werden.
Garantie für LadegerätePanasonic Energy bietet für seine gesamte Palette von Ladegeräten eine Garantie von 5 Jahren auf Herstellungs- oder Verarbeitungsfehler.
BEACHTEN SIE DIE POLARITÄT! Achten Sie darauf, die Batterien richtig einzusetzen. Beachten Sie dafür einfach die Symbole, die Ihnen zeigen, wie die positiven (+) und negativen (-) Enden der Batterien richtig platziert werden. Viele Fälle von überhitzten oder auslaufenden Batterien sind auf eine falsche Polarität zurückzuführen.
Hinzu kommt:
Panasonic Energy Europe hat zu Industrieleitlinien für Eltern und Ärzte beigetragen, um sicherzustellen, dass Eltern die nötigen Informationen haben, um sicher mit Knopfzellen umzugehen, und um die Schritte hervorzuheben, die Ärzte unternehmen können, falls sich ein Vorfall ereignet.
Siehe buttonbatteryingestion.com für weitere Informationen.
Jedes Panasonic-Ladegerät wird mit einer detaillierten Betriebsanleitung geliefert.
Laden Sie hier die entsprechende Betriebsanleitung herunter.
In der Vergangenheit hat Panasonic als führender Batteriehersteller große Anstrengungen unternommen, um eine Reihe von gefährlichen Stoffen in Batterien zu reduzieren.
Bereits 1985 leitete Panasonic nach Absprache mit der European Portable Battery Industry (EPBA) ein Programm zur Entfernung von Quecksilber aus Alkali-Batterien ein. Damals wurde diesen Batterien 1 % pro Gewichtsteil Quecksilber zugesetzt, und es wurde beschlossen, Quecksilber in einer Reihe von Schritten zu reduzieren, bis schließlich gar kein Quecksilber mehr zugesetzt würde. Zu dieser Zeit enthielten Zink-Kohle-Batterien ebenfalls Quecksilber, aber eine niedrigere Konzentration von 0,1 %, und deren Entfernung wurde ebenfalls in das Programm aufgenommen. Ab dem 1. Januar 1994 waren dann alle von EPBA-Mitgliedern verkauften Allzweckbatterien quecksilberfrei. Diese Initiative wurde von Batterieherstellern mit einer Investition von über 100 Millionen € als vollkommen freiwillige Maßnahme ergriffen.
Seit 2008 gilt eine europäische Gesetzgebung, die alle Länder in Europa dazu verpflichtet, das Sammeln und Recycling aller Batterien sicherzustellen. In vielen dieser Länder wurden von der Batterieindustrie selbst Batteriesammelsysteme eingerichtet, und Panasonic war als einer der führenden Batteriehersteller wesentlich an diesem Prozess beteiligt.
Für eine nicht abschließende Liste mit Batteriesammelsystemen in Europa siehe http://www.eucobat.eu/about-us/members.
Dadurch nahm die Menge der gesammelten Batterien in Europa stetig und beträchtlich zu.
Im Jahr 2015 wurden etwa 91.000 Tonnen Altbatterien in Europa (EWR + Schweiz) gesammelt. Dies entspricht einer Sammelquote von 41 % der Batterien auf dem Markt (POM) in ganz Europa, verglichen mit 25 % im Jahr 2010! (Quelle: EPBA)
Auch für Batterieladegeräte, die als WEEE (Waste of Electric and Electronic Equipment) gelten, wurden in den verschiedenen europäischen Ländern vergleichbare Sammelsysteme eingerichtet, um diese Geräte am Ende ihrer Lebensdauer zu sammeln und zu recyceln.
Das ist nur durch gemeinsame Anstrengungen der Verbraucher, die ihre gebrauchten Batterien und Ladegeräte dorthin bringen, und der Industrie und Behörden möglich, die das sichere und verantwortungsvolle Behandeln und Recycling der Batterien und Ladegeräte sicherstellen.
Panasonic Batteries empfiehlt daher die getrennte Sammlung von gebrauchten Panasonic-Batterien und -Ladegeräten: Werfen Sie solche Produkte nicht in die Mülltonne, sondern verwenden Sie zum Zurückgeben verfügbare Rücknahmesysteme, damit sie ordnungsgemäß recycelt werden.
Tatsächlich können viele der Komponenten dieser Produkte recycelt werden, wodurch die Freisetzung gefährlicher Stoffe in die Umwelt vermieden wird und zusätzlich wertvolle Materialien für wichtige Produkte und Produktionsprozesse in Europa bereitgestellt werden!
Recyclingtechnologien für Batterien und Geräte (Ladegeräte) sind in ganz Europa weit verbreitet und sind an geltende gesetzliche Bestimmungen zu Sicherheit, zum zu recycelnden Mindestinhalt etc. gebunden. Sie leisten daher einen wichtigen Beitrag zu einer saubereren Umwelt, wenn Sie Ihre Produkte zurückbringen!