Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
0006P entspricht einer 9-V-Batterie (Blockbatterie) und trägt auch die Kennzeichnung 6F22 (Zink-Kohle) oder 6LR61 (Alkali).
Legen Sie Batterien stets so ein, dass die Pole in die korrekte Richtung weisen. Andernfalls kommt es zu einem Kurzschluss.
Ja. Alle Batterien haben ein Haltbarkeitsdatum, nach dessen Ablauf die Leistung abnimmt.
Lithiumbatterien können nach langen Zeiträumen einer geringen Entladung einen starken Energiestoß abgeben, was sie zur idealen Wahl für Feuermelder macht.
In Smart Keys verwendete Batterien halten üblicherweise für einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahren. Eine ungewöhnlich kurze Batterielaufzeit könnte auf elektromagnetische Störungen zurückgehen. Vermeiden Sie es, Ihren Smart Key in der Nähe von anderen elektronischen Geräten wie Handys, Laptops und anderen Bildschirmen aufzubewahren.
Nein. Andernfalls können Ihre Batterien durch Kondenswasserbildung beschädigt werden. Sehen Sie stets davon ab, die Batterien extremen Temperaturen auszusetzen.
Die Kapazität von Batterien wird in XXXX mAh (Milliamperestunden) ausgedrückt. Wenn Sie die Batterie in ein Gerät einlegen, das kontinuierlich 100 Milliampere Strom verbraucht, beträgt die Betriebszeit des Geräts rechnerisch etwa 20 Stunden.
Eine leichte Wärmeentwicklung ist absolut unbedenklich, wenn neue Energie in die Batterie fließt. Sollte die Batterie oder das Ladegerät jedoch so stark aufheizen, dass ein Berühren kaum möglich ist, müssen Sie den Ladevorgang umgehend abbrechen.
Vermeiden Sie unbedingt Hautkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Packen Sie die Batterien in eine Plastiktüte, bevor Sie sie recyceln. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Wattestäbchen. Waschen Sie Ihre Hände im Falle von Hautkontakt gründlich mit Wasser und Seife.
Der Hauptunterschied zwischen einer Zinkbatterie und einer Alkalibatterie liegt in der Art des verwendeten Elektrolyten. Aufgrund ihrer Zusammensetzung liefert eine Alkalibatterie mehr Energie als eine Zinkbatterie. Diese Arten von Batterien sind daher für unterschiedliche Geräte vorgesehen.

Seiten