Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Batterien für Hörgeräte von Panasonic bzw. Zink-Luft-Batterien reagieren mit Luft. Sobald Sie das Siegel abziehen, kann die Batterie Energie freisetzen. Lassen Sie die Batterie einige Minuten lang atmen, bevor Sie sie in Ihr Gerät einlegen.
Möglich ist es. Sie eignen sich jedoch am ehesten für Geräte mit mittlerem bis hohem Stromverbrauch.
Die meisten Batterien funktionieren zwar auch unter extremen Temperaturbedingungen, haben in solchen Fällen jedoch eine deutlich kürzere Lebensdauer. Panasonic EVOLTA NEO ist daher die ideale Wahl für extrem kalte oder warme Witterungsbedingungen.
Zu einer Verpolung kann es kommen, wenn mehr als zwei Batterien in Reihe geschaltet sind und bis zur vollständigen Entladung verwendet werden.
Sobald das Siegel abgezogen wird, beginnt die Batterie zu „atmen“ und liefert dementsprechend selbst dann Energie, wenn sie nicht in ein Hörgerät eingelegt ist. Daher hält die Batterie nicht bis zum angegebenen Haltbarkeitsdatum, wenn das Siegel einmal entfernt wurde.
Suchen Sie umgehend die nächstgelegene Notaufnahme auf. Vermeiden Sie so lange eine Flüssigkeits- oder Nahrungsmittelaufnahme, bis Sie eine konkrete ärztliche Diagnose erhalten haben.
Die Zink-Luft-Batterien von Panasonic wurden speziell für Hörgeräte entwickelt. Andere Batterien bieten möglicherweise keine vergleichbare Leistung.
Die Nutzungsdauer einer Batterie hängt stark vom Gerät und von den herrschenden Bedingungen ab.
Wechseln Sie die Batterie aus, sobald Ihr Hörgerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Sollte das Hörgerät bereits ungewöhnlich früh erste Funktionsstörungen zeigen, prüfen Sie, ob der Kontakt zwischen Batterie und Anschlussklemmen im Inneren des Geräts beeinträchtigt ist.
Ja, wiederaufladbare Ni-MH-Batterien können für (Taschen-)Lampen mit Drahtwendel verwendet werden.

Seiten