Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Möglicherweise verwenden Sie einen anderen Batterietyp. Beispielsweise bieten Zink-Kohle-Batterien im Vergleich zu Alkali eine andere Leistung.
Batterien für Hörgeräte von Panasonic enthalten Zink, das mit Luft reagiert. Sie enthalten kein Lithium.
Hiermit wird garantiert, dass während der Herstellung kein Quecksilber zugesetzt wird.
Batterien müssen nach Möglichkeit bei Raumtemperatur gelagert werden. Extreme Hitze oder Kälte kann die Nutzungsdauer der Batterie erheblich verkürzen.
Panasonic produziert und vertreibt keine 12-V-Batterien, die A27, 27A, G27A, MN27 oder bi09 anderer Hersteller entsprechen. Diese Batterietypen sehen den 1,5-V-Batterien in der Größe AAA sehr ähnlich. Aufgrund der abweichenden Spannungen sind sie jedoch nicht kompatibel. Wir haben eine 12-V-LRV08-Batterie im Sortiment, die MN21 oder A21 gleicht.
Batterien für Hörgeräte von Panasonic sind außerordentlich sicher. Sofern sie nicht extremen Bedingungen, Temperaturen oder Druckwerten ausgesetzt werden, stellen sie eine sehr sichere Energiequelle für Ihr Hörgerät dar.
Leere Batterien müssen immer recycelt werden. Sie können die Batterien kostenfrei an einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
Sie können die Handbücher für unsere Ladegeräte von unserer Website herunterladen.
Informationen zu unserer Partnerschaft mit Cirque du Soleil finden Sie in unserem Blog.
Die intelligente Ladefunktion von Ladegeräten, auch Smart Charge genannt, überwacht die Ladezustände der Batterien, die Temperatur von Batterien und Ladegerät usw. Dadurch kann das Ladegerät jede einzelne Batterie individuell unter den bestmöglichen Bedingungen aufladen. Verglichen mit Ladegeräten ohne derartige Funktion verkürzt das intelligente Laden die Ladezeit um 5 %.

Seiten