Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Der Hauptunterschied zwischen einer Zinkbatterie und einer Alkalibatterie liegt in der Art des verwendeten Elektrolyten. Aufgrund ihrer Zusammensetzung liefert eine Alkalibatterie mehr Energie als eine Zinkbatterie. Diese Arten von Batterien sind daher für unterschiedliche Geräte vorgesehen.
Geräte sind grundsätzlich darauf ausgelegt, den Merkmalen von Trockenbatterien zu entsprechen und in einem Spannungsbereich von 1,5 V bis 0,9 V betrieben werden zu können. Dank dieser Eigenschaft können wiederaufladbare Ni-MH-Batterien (selbst mit niedrigerer Ausgangsspannung) auch für Geräte verwendet werden, die eigentlich Alkalibatterien voraussetzen. 
Eine heiße Batterie kann viele Ursachen haben, ob falsche Aufbewahrung oder Kurzschluss. Etwas Wärme ist in Ordnung. Achten Sie jedoch auf übermäßig hohe Temperaturen.
Batterien werden gemäß IEC-Klassifizierungsnormen klassifiziert: LR03 entspricht AAA, jedoch im Rahmen einer anderen Norm.
Laden Sie Ni-MH-Batterien niemals mit einem Ni-Cd-Ladegerät auf. Die Ladebedingungen für diese beiden Batterietypen weisen deutliche Unterschiede auf.
Falls die Laufzeit nur noch der Hälfte der ursprünglichen Kapazität entspricht oder die Batterie scheinbar nicht vollständig aufgeladen werden kann, sollte die Batterie ersetzt werden.
Batterien werden unbrauchbar, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Dank des Sicherheitsventils ist es jedoch unwahrscheinlich, dass die Batterie in der Waschmaschine ausläuft. Demnach bleibt Ihre Kleidung üblicherweise unversehrt.
So etwas sollte keinesfalls passieren. Wenn die Batterie in der Waschmaschine mitgewaschen wurde, darf sie nicht mehr weiter verwendet werden. Bitte entsorgen Sie diese Batterie.
Die Kapazität von Batterien wird in XXXX mAh (Milliamperestunden) ausgedrückt. Wenn Sie die Batterie in ein Gerät einlegen, das kontinuierlich 100 Milliampere Strom verbraucht, beträgt die Betriebszeit des Geräts rechnerisch etwa 20 Stunden.
Es kann zu einem Austritt von Batterieflüssigkeit kommen, wenn unterschiedliche Batterien zusammen verwendet werden oder die Batterie über längere Zeit hinweg im Gerät verbleibt.

Seiten