Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Grundsätzlich dürfen Sie Flugzeuge mit den Batterien betreten, die aktuell in Ihr Hörgerät eingelegt sind. Regelungen bezüglich des Mitführens von Ersatzbatterien sollten direkt bei der Fluggesellschaft erfragt werden.
Grundsätzlich dürfen Sie Flugzeuge mit den Batterien betreten, die aktuell in Ihr Hörgerät eingelegt sind. Regelungen bezüglich des Mitführens von Ersatzbatterien sollten direkt bei der Fluggesellschaft erfragt werden.
Lithiumbatterien können nach langen Zeiträumen einer geringen Entladung einen starken Energiestoß abgeben, was sie zur idealen Wahl für Feuermelder macht.
Eine heiße Batterie kann viele Ursachen haben, ob falsche Aufbewahrung oder Kurzschluss. Etwas Wärme ist in Ordnung. Achten Sie jedoch auf übermäßig hohe Temperaturen.
Ja. Alle Batterien haben ein Haltbarkeitsdatum, nach dessen Ablauf die Leistung abnimmt.
Batterien werden unbrauchbar, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Dank des Sicherheitsventils ist es jedoch unwahrscheinlich, dass die Batterie in der Waschmaschine ausläuft. Demnach bleibt Ihre Kleidung üblicherweise unversehrt.
Im Falle von Hautkontakt besteht das Risiko für Verätzungen. Waschen Sie die betroffenen Hautstellen mindestens 15 Minuten lang mit sauberem lauwarmem Wasser. Wenden Sie sich im Falle von Hautreizungen, Verletzungen oder Schmerzen an einen Arzt. Im Falle von Augenkontakt: Reiben Sie sich nicht die Augen. Spülen Sie die Augen umgehend mindestens 30 Minuten lang mit sauberem lauwarmem Wasser aus und suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
Batterien sind chemische Produkte, in denen sich im Laufe der Zeit bestimmte chemische Prozesse abspielen. Aufgrund dieser Prozesse können einige Batterien sich während der Lagerung geringfügig entladen.
Es gibt einige Empfehlungen, mit denen gelagerte Batterien in möglichst gutem Zustand gehalten werden können: Lagern Sie die Batterien in ihrer Originalverpackung, lagern Sie unterschiedliche Batterien nie gemeinsam und bewahren Sie die Batterien bei Raumtemperatur oder in einem kühlen Umfeld auf.
Nein. Andernfalls können Ihre Batterien durch Kondenswasserbildung beschädigt werden. Sehen Sie stets davon ab, die Batterien extremen Temperaturen auszusetzen.

Seiten