Die Funktionsweise von Zink-Luft-Batterien für Hörgeräte unterscheidet sich aufgrund anderer Materialien von der Funktionsweise sonstiger Batterien. Um Zink-Luft-Batterien optimal verwenden zu können, müssen Sie über die Eigenschaften der Batterie Bescheid wissen.
Zur Erzeugung von Elektrizität reagiert Zink (Kathode) mit Sauerstoff (Anode). Die Luft gelangt durch winzige Löcher an der Unterseite der Batterie in die Zelle. Gleichwie bei anderen Batterietechnologien hängt die Nutzungsdauer auch hier von den Bedingungen ab, unter denen die Batterie verwendet wird. Allerdings weisen Zink-Luft-Batterien von Panasonic im Vergleich zu anderen Batterien der gleichen Größe (z. B. Silberoxid) eine höhere Kapazität auf.
Ziehen Sie das Siegel ab und warten Sie mindestens 30 Sekunden lang, bevor Sie die Batterie einlegen. Bei kälteren Temperaturen warten Sie etwa 60 Sekunden lang. Sollten Sie Ihre Meinung ändern und die Batterie doch nicht sofort verwenden wollen, bringen Sie das ursprüngliche Siegel wieder an. Verwenden Sie zur Unterbrechung des Luftstroms niemals Klebeband oder Ähnliches.
Sollten Sie die Restkapazität der Batterie messen wollen, verwenden Sie ein Messgerät, das speziell für Hörgerätebatterien bestimmt ist. Ein gewöhnliches Messgerät liefert keine genauen Ergebnisse.