Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Bitte lagern Sie Ihre Batterien trocken und schützen Sie sie vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Im Falle von Hautkontakt besteht das Risiko für Verätzungen. Waschen Sie die betroffenen Hautstellen mindestens 15 Minuten lang mit sauberem lauwarmem Wasser. Wenden Sie sich im Falle von Hautreizungen, Verletzungen oder Schmerzen an einen Arzt. Im Falle von Augenkontakt: Reiben Sie sich nicht die Augen. Spülen Sie die Augen umgehend mindestens 30 Minuten lang mit sauberem lauwarmem Wasser aus und suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
Grundsätzlich dürfen Sie Flugzeuge mit den Batterien betreten, die aktuell in Ihr Hörgerät eingelegt sind. Regelungen bezüglich des Mitführens von Ersatzbatterien sollten direkt bei der Fluggesellschaft erfragt werden.
Hierbei handelt es sich um ein Schwingungsgeräusch, das entsteht, wenn elektrischer Strom durch einen Wandler oder einen Wickeldraht im Inneren einer Komponente fließt. Das Ladegerät kann bedenkenlos weiterverwendet werden. Aus sicherheitstechnischer Sicht besteht keine Gefahr.
Batterien werden gemäß IEC-Klassifizierungsnormen klassifiziert: LR03 entspricht AAA, jedoch im Rahmen einer anderen Norm.
Lithiumbatterien können nach langen Zeiträumen einer geringen Entladung einen starken Energiestoß abgeben, was sie zur idealen Wahl für Feuermelder macht.
Falls die Laufzeit nur noch der Hälfte der ursprünglichen Kapazität entspricht oder die Batterie scheinbar nicht vollständig aufgeladen werden kann, sollte die Batterie ersetzt werden.
Batterien für Hörgeräte von Panasonic bzw. Zink-Luft-Batterien benötigen Luft, um Energie liefern zu können. Sobald Sie das Siegel abziehen, strömt Luft in die Batterie und die Batterie kann Energie freisetzen. Lassen Sie die Batterie einige Minuten lang atmen, bevor Sie sie in Ihr Gerät einlegen.
Die Kapazität von Batterien wird in XXXX mAh (Milliamperestunden) ausgedrückt. Wenn Sie die Batterie in ein Gerät einlegen, das kontinuierlich 100 Milliampere Strom verbraucht, beträgt die Betriebszeit des Geräts rechnerisch etwa 20 Stunden.
Eine geringe Wärmeentwicklung ist normal. Werden die Batterien dagegen ungewöhnlich heiß, könnte dies auf eine Tiefentladung oder einen Kurzschluss zurückgehen. Entnehmen Sie die Batterien in solchen Fällen unverzüglich aus dem Gerät.

Seiten