Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Batterien für Hörgeräte von Panasonic enthalten Zink, das mit Luft reagiert. Sie enthalten kein Lithium.
Die Zink-Luft-Batterien von Panasonic wurden speziell für Hörgeräte entwickelt. Andere Batterien bieten möglicherweise keine vergleichbare Leistung.
Möglich ist es. Sie eignen sich jedoch am ehesten für Geräte mit mittlerem bis hohem Stromverbrauch.
Jede Batterie weist in Abhängigkeit von ihrer chemischen Zusammensetzung bestimmte Merkmale auf. Zink-Kohle-Batterien sind ein kostengünstiges Produkt für einfache Geräte mit niedrigem Stromverbrauch. Alkalibatterien bieten eine gute und zuverlässige Leistung (geeignet für alle Arten von Geräten, je nach Alkalityp). Die Lithiumtechnologie ist eine stabile Option für kleine und dennoch anspruchsvolle Geräte. Zink-Luft-Batterien bieten eine lang anhaltende, stabile Leistung.
Ja, wiederaufladbare Ni-MH-Batterien können für (Taschen-)Lampen mit Drahtwendel verwendet werden.
Selbst geringfügige Unterschiede zwischen den Batterien bewirken, dass die Batterien überkompensieren und sich schneller entladen.
Batterien dürfen niemals im regulären Hausmüll entsorgt werden. Alle Arten von Batterien einschließlich der Batterien für Hörgeräte von Panasonic können und müssen recycelt werden.
Informationen zu unserer Partnerschaft mit Cirque du Soleil finden Sie in unserem Blog.
Entfernen Sie das Siegel stets einige Minuten vor Einlegen der Batterie in das Hörgerät. Auf diese Weise können die Chemikalien in der Batterie aktiviert werden.
Suchen Sie umgehend die nächstgelegene Notaufnahme auf. Vermeiden Sie so lange eine Flüssigkeits- oder Nahrungsmittelaufnahme, bis Sie eine konkrete ärztliche Diagnose erhalten haben.

Seiten