Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Grundsätzlich dürfen Sie Flugzeuge mit den Batterien betreten, die aktuell in Ihr Hörgerät eingelegt sind. Regelungen bezüglich des Mitführens von Ersatzbatterien sollten direkt bei der Fluggesellschaft erfragt werden.
Batterien sind chemische Produkte, in denen sich im Laufe der Zeit bestimmte chemische Prozesse abspielen. Aufgrund dieser Prozesse können einige Batterien sich während der Lagerung geringfügig entladen.
Nein. Alle wiederaufladbaren Batterien von Panasonic werden vorgeladen geliefert. Da Bedingungen und Temperatur während des Transports schwanken können, kann es jedoch sein, dass einige Batterien bereits leicht entladen wurden, was heißt, dass die Batterie bei Entnahme aus der Verpackung gegebenenfalls nicht voll aufgeladen ist.
Infolge der chemischen Reaktionen, die sich im Inneren der meisten Batterien abspielen, nimmt die gespeicherte Ladung der Batterien allmählich ab. Dieses Phänomen wird als Selbstentladung bezeichnet.
Batterien für Hörgeräte von Panasonic bzw. Zink-Luft-Batterien benötigen Luft, um Energie liefern zu können. Sobald Sie das Siegel abziehen, strömt Luft in die Batterie und die Batterie kann Energie freisetzen. Lassen Sie die Batterie einige Minuten lang atmen, bevor Sie sie in Ihr Gerät einlegen.
Vorausgesetzt, dass das Problem nicht beim Gerät liegt, könnten entweder ein schlechter Kontakt mit der Klemme oder die Batterien selbst als Ursache infrage kommen.
Grundsätzlich dürfen Sie Flugzeuge mit den Batterien betreten, die aktuell in Ihr Hörgerät eingelegt sind. Regelungen bezüglich des Mitführens von Ersatzbatterien sollten direkt bei der Fluggesellschaft erfragt werden.
"Achten Sie beim Wechsel einer Knopfzellenbatterie auf Folgendes: Legen Sie die Batterie so ein, dass der Pluspol und der Minuspol die entsprechenden Klemmen berühren. Verwenden Sie die korrekte Knopfzellengröße. Achten Sie darauf, dass der Kontakt nicht durch Schmutz oder sonstige Substanzen gestört wird. Legen Sie die Knopfzelle vorsichtig ein. Schließen Sie das Batteriefach nicht gewaltsam, falls Sie einen Widerstand verspüren."
Laden Sie eine Alkali- oder Zink-Kohle-Batterie nicht wieder auf. Sie sind nicht auf eine Wiederaufladung ausgelegt.

Seiten