Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Achten Sie beim Einlegen einer Batterie auf Folgendes: Legen Sie die Batterie so ein, dass der Pluspol und der Minuspol die entsprechenden Klemmen berühren. Verwenden Sie die korrekte Knopfzellengröße. Achten Sie darauf, dass der Kontakt nicht durch Schmutz oder sonstige Substanzen gestört wird. Legen Sie die Batterie vorsichtig ein. Schließen Sie das Batteriefach nicht gewaltsam, falls Sie einen Widerstand verspüren. Achten Sie darauf, dass die Batterie die Klemmen berührt.
Suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Obwohl die Wahrscheinlichkeit für schwere Unfälle verhältnismäßig gering ist, kann es infolge eines Verschluckens einer Knopfzellenbatterie dennoch zu Verätzungen oder Atembeschwerden kommen.
Verwenden Sie Batterien immer bestimmungsgemäß: Legen Sie sie korrekt ein, wechseln Sie sie aus, sobald sie leer sind, und lagern Sie sie trocken und bei Raumtemperatur.
Wenn Sie Ihre Batterien recyceln, tragen Sie aktiv dazu bei, Deponieabfälle zu reduzieren. Bis zu 90 % der in Panasonic-Batterien enthaltenen Materialien können zur Herstellung neuer Batterien wiederverwendet oder in anderen Industrien verarbeitet werden.
Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und entnehmen Sie die Batterie. Nehmen Sie die ausgetretene Flüssigkeit mit einem Wattestäbchen auf. Vermeiden Sie unbedingt Hautkontakt.
Alle Arten von Batterien einschließlich der Batterien für Hörgeräte von Panasonic können und müssen recycelt werden.
Zink-Luft-Batterien unterscheiden sich von anderen Batterien. Sie enthalten in ihrer positiven Elektrode keine aktiven Materialien. Diese Art von Batterie reagiert mit Luft. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Siegel zu entfernen, bevor Sie die Batterie in Ihr Gerät einlegen. Bei korrekter Verwendung liefern diese Batterien 1,4 V.
Nein. Verwenden Sie Batterien niemals unter Wasser oder bei Unterdruck. Andernfalls kann es zu Rostbildung oder Kurzschlüssen kommen.
Ja, das Gewicht von Batterien ändert sich während des Gebrauchs.
Panasonic stellt zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine AAAA- oder LR61-Batterien her.

Seiten