Wofür steht "mAh" auf wiederaufladbaren Batterien?

Die Kapazität von Batterien wird in XXXX mAh (Milliamperestunden) ausgedrückt.

Die Berechnungsformel ist wie folgt:

Kapazität (Milliamperestunden) = Entladung (Milliampere) x Entladezeit (Stunden)

Beispiel: Nehmen wir an, eine wiederaufladbare Ni-MH-Batterie hat eine Kapazität von 2.000 Milliamperestunden.

Wenn Sie die Batterie in ein Gerät einlegen, das kontinuierlich 100 Milliampere Strom verbraucht, beträgt die Betriebszeit des Geräts rechnerisch etwa 20 Stunden. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um einen Richtwert, da das Ergebnis je nach Leistung des Geräts oder Umgebungsbedingungen anders ausfallen kann. 

Wie hilfreich fanden Sie diese Antwort?
Wird geladen ...
Vielen Dank für Ihre Unterstützung