Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Nein. Andernfalls können Ihre Batterien durch Kondenswasserbildung beschädigt werden. Sehen Sie stets davon ab, die Batterien extremen Temperaturen auszusetzen.
Die Leistung einer Batterie hängt stark vom Gerät und von den herrschenden Bedingungen ab.
Sie können die Handbücher für unsere Ladegeräte von unserer Website herunterladen.
Die kombinierte Verwendung unterschiedlicher Batterien kann zu einem Ungleichgewicht des Energieflusses führen. Einige Batterien wirken dem entgegen, indem sie sich schneller als üblich entladen, wodurch sich ihre Nutzungsdauer erheblich verkürzt.
Grundsätzlich dürfen Sie Flugzeuge mit den Batterien betreten, die aktuell in Ihr Hörgerät eingelegt sind. Regelungen bezüglich des Mitführens von Ersatzbatterien sollten direkt bei der Fluggesellschaft erfragt werden.
Vergewissern Sie sich, richtig zu messen: Verbinden Sie jeden Pol mit der dazugehörigen Messspitze.
Das Haltbarkeitsdatum gibt an, wie lange die Batterie gemäß Industrienormen ordnungsgemäß funktionieren wird.
Batterien sind chemische Produkte, in denen sich im Laufe der Zeit bestimmte chemische Prozesse abspielen. Aufgrund dieser Prozesse können einige Batterien sich während der Lagerung geringfügig entladen.
Verwenden Sie wiederaufladbare Ni-MH-Batterien niemals für wasserdichte Geräte, speziell für Alkalibatterien entwickelte Geräte oder Geräte mit Akkuanzeige.
Es gibt einige Empfehlungen, mit denen gelagerte Batterien in möglichst gutem Zustand gehalten werden können: Lagern Sie die Batterien in ihrer Originalverpackung, lagern Sie unterschiedliche Batterien nie gemeinsam und bewahren Sie die Batterien bei Raumtemperatur oder in einem kühlen Umfeld auf.

Seiten