Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Grundsätzlich dürfen Sie Flugzeuge mit den Batterien betreten, die aktuell in Ihr Hörgerät eingelegt sind. Regelungen bezüglich des Mitführens von Ersatzbatterien sollten direkt bei der Fluggesellschaft erfragt werden.
Batterien laufen aus, wenn sie heftig entladen bzw. kurzgeschlossen werden oder wenn das Sicherheitsventil überschüssiges Gas aus der Zelle freisetzt.
Wechseln Sie die Batterien aus, sobald das Gerät nicht mehr richtig funktioniert. Entnehmen Sie die Batterien, falls das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll.
Falls die Laufzeit nur noch der Hälfte der ursprünglichen Kapazität entspricht oder die Batterie scheinbar nicht vollständig aufgeladen werden kann, sollte die Batterie ersetzt werden.
Sobald das Siegel abgezogen wird, beginnt die Batterie zu „atmen“ und liefert dementsprechend selbst dann Energie, wenn sie nicht in ein Hörgerät eingelegt ist. Daher hält die Batterie nicht bis zum angegebenen Haltbarkeitsdatum, wenn das Siegel einmal entfernt wurde.
Es kann verschiedene Gründe haben, warum das Gerät nicht funktioniert. Die Batterie wurde möglicherweise falsch herum in das Batteriefach eingelegt. Es könnte aber auch ein schlechter Kontakt zwischen Batterie und Anschlussklemme des Batteriefachs herrschen. Auch ist es möglich, dass das Gerät selbst nicht richtig funktioniert.
Laden Sie eine Alkali- oder Zink-Kohle-Batterie nicht wieder auf. Sie sind nicht auf eine Wiederaufladung ausgelegt.
Leere Batterien müssen immer recycelt werden. Sie können die Batterien kostenfrei an einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
In Smart Keys verwendete Batterien halten üblicherweise für einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahren. Eine ungewöhnlich kurze Batterielaufzeit könnte auf elektromagnetische Störungen zurückgehen. Vermeiden Sie es, Ihren Smart Key in der Nähe von anderen elektronischen Geräten wie Handys, Laptops und anderen Bildschirmen aufzubewahren.
0006P entspricht einer 9-V-Batterie (Blockbatterie) und trägt auch die Kennzeichnung 6F22 (Zink-Kohle) oder 6LR61 (Alkali).

Seiten