Häufig gestellte Fragen

Anhand der folgenden Fragen und Antworten lernen Sie alles, was Sie schon immer über Batterien wissen wollten. Auch erfahren Sie, wie Sie Ihre Batterien künftig optimaler nutzen können.
Die intelligente Ladefunktion von Ladegeräten, auch Smart Charge genannt, überwacht die Ladezustände der Batterien, die Temperatur von Batterien und Ladegerät usw. Dadurch kann das Ladegerät jede einzelne Batterie individuell unter den bestmöglichen Bedingungen aufladen. Verglichen mit Ladegeräten ohne derartige Funktion verkürzt das intelligente Laden die Ladezeit um 5 %.
Zink-Kohle-Batterien werden üblicherweise für Geräte mit niedrigem Stromverbrauch verwendet. Dagegen erstreckt sich das Panasonic-Sortiment an Alkalibatterien über das gesamte Gerätespektrum, von niedrigem bis hohem Stromverbrauch.
Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und entnehmen Sie die Batterie. Nehmen Sie die ausgetretene Flüssigkeit mit einem Wattestäbchen auf. Vermeiden Sie unbedingt Hautkontakt.
Zu einer Verpolung kann es kommen, wenn mehr als zwei Batterien in Reihe geschaltet sind und bis zur vollständigen Entladung verwendet werden.
Batterien für Hörgeräte von Panasonic bzw. Zink-Luft-Batterien reagieren mit Luft. Sobald Sie das Siegel abziehen, kann die Batterie Energie freisetzen. Lassen Sie die Batterie einige Minuten lang atmen, bevor Sie sie in Ihr Gerät einlegen.
So etwas sollte keinesfalls passieren. Wenn die Batterie in der Waschmaschine mitgewaschen wurde, darf sie nicht mehr weiter verwendet werden. Bitte entsorgen Sie diese Batterie.
Der Memory-Effekt ist eine vereinzelte Störung, die bei wiederaufladbaren Ni-Cd- und Ni-MH-Batterien auftritt. Hierbei nimmt die Batteriehöchstspannung ab, obwohl die Originalleistung der Batterie unverändert bleibt.
Ein Austritt von Batterieflüssigkeit kann vielerlei Ursachen haben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Vermeiden Sie unbedingt Hautkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Packen Sie die Batterien in eine Plastiktüte, bevor Sie sie recyceln. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Wattestäbchen. Waschen Sie Ihre Hände im Falle von Hautkontakt gründlich mit Wasser und Seife.

Seiten