Die Batterie für zuverlässige und langanhaltende Energie
Produktvorteile
- Ein vollständiges Angebot für den Einsatz in zahlreichen Anwendungsbereichen
- Hohe Spannung (3V)
- Sehr niedrige Selbstentladung; lange Lagerbeständigkeit von bis zu 10 Jahren
- Kann in einem großen Temperaturbereich eingesetzt werden (-30 °C bis +60 °C)
- Kein Quecksilber zugesetzt
- Sehr hohes Gewicht-zu-Leistung-Verhältnis
- Hoher Auslaufschutz
Anwendungsbereiche
Die Lithium-Knopfzelle CR1216 hat eine nachweisbare Erfolgsbilanz für Geräte, in denen Sie keine konventionellen Batterien verwenden können. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Speichersicherung über Autoschlüssel, Fitnessgeräte, Digitaluhren, Taschenrechner, Laserpointer und medizinische Geräte, wie einem klinischen Thermometer oder Tensiometer.
Sehr niedrige Selbstentladung
Nach 10 Jahren weisen die Lithium-Knopfzellen CR1216 von Panasonic sogar noch 90% ihrer ursprünglichen Kapazität auf. Sie sind aufgrund der Kombination aus Lithium und Mangandioxid chemisch sehr stabil. Die Langzeitentladung wurde bei allen Betriebstemperaturen unter Schwachlast-Entladungsbedingungen bestätigt.
Extrem kompakte Leistung
Mit einem extrem kompakten Design bietet die Lithium-Knopfzelle CR1216 von Panasonic eine hohe Spannung von 3V. Daher kann eine einzelne Lithium-Knopfzelle zwei, drei oder mehr herkömmliche Batterien ersetzen. Somit ist eine leistungsstarke Energiequelle auch für kleine Geräte verfügbar.
Hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit
Panasonic hat wiederholte Tests durchgeführt: Tests der verschiedenen Sicherheits- und Leistungsmerkmale der Lithium-Knopfzelle CR1216 sowie der Auswirkungen von Umweltfaktoren, wie der Temperatur. Umfangreiche unterstützende Daten zur Leistung unserer Batterien wurden zusammengetragen, die nicht durch kurzfristige, beschleunigte Tests bestimmt werden können. Daher wurden Panasonic-Batterien in den Vereinigten Staaten entsprechend den UL-Sicherheitsstandards freigegeben und genießen für ihre hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit weltweit großes Ansehen.
